GlobalConnect IT-Insights: Strategisches IT-Wissen aus Skandinavien

Unsere IT Insights für Sie

In einer Zeit, in der sich Technologien rasend schnell weiterentwickeln, Cyberbedrohungen zunehmen und gesetzliche Anforderungen immer strenger werden, reicht Bauchgefühl allein nicht mehr aus. GlobalConnect IT-Insights liefert Ihnen eine faktenbasierte Navigationshilfe für diese zunehmend komplexe digitale Landschaft.

Die Reihe besteht aus drei ausführlichen Studien, die gemeinsam ein ganzheitliches Bild davon zeichnen, wie IT-Organisationen in den nordischen Ländern mit den Herausforderungen der Zeit umgehen.

In einer Zeit, in der sich Technologien rasend schnell weiterentwickeln, Cyberbedrohungen zunehmen und gesetzliche Anforderungen immer strenger werden, reicht Bauchgefühl allein nicht mehr aus. GlobalConnect IT-Insights liefert Ihnen eine faktenbasierte Navigationshilfe für diese zunehmend komplexe digitale Landschaft.

Die Reihe besteht aus drei ausführlichen Studien, die gemeinsam ein ganzheitliches Bild davon zeichnen, wie IT-Organisationen in den nordischen Ländern mit den Herausforderungen der Zeit umgehen.

Studie 1: Cybersicherheit in der Praxis

Wie gut sind Unternehmen in Schweden, Norwegen und Dänemark wirklich gegen Cyberangriffe gewappnet?

Der Report zeigt, wie Organisationen ihre aktuelle Sicherheitslage einschätzen und welche Maßnahmen noch ergriffen werden müssen, um einem digitalen Ernstfall standzuhalten.

  • Mehr als 50 % der Unternehmen waren in den letzten zwei Jahren von Cyberangriffen betroffen.
  • Viele IT-Abteilungen verfügen nicht über ein ausreichendes Budget oder Know-how, um Vorgaben wie NIS2 umzusetzen.
  • Das Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeitenden variiert stark.

Durch die Kombination aus Zahlen, Praxisbeispielen und Expertenkommentaren macht der Report deutlich, wo die digitalen Verwundbarkeiten liegen und wie Unternehmen ihre Verteidigungslinie stärken können.

Studie 1: Cybersicherheit in der Praxis

Studie 2: Digitale Infrastruktur: Skalierbar, sicher, zukunftsfähig?

Dieser Bericht beleuchtet, wie nordische Unternehmen ihre digitale Infrastruktur aktuell aufbauen, betreiben und weiterentwickeln.

  • Welche Systeme werden ausgelagert und wo gibt es im Alltag Probleme?
  • 20 % der IT-Verantwortlichen sehen gravierende Schwächen in ihrer Infrastruktur.
  • Cloud-Strategien variieren stark zwischen Branchen und Ländern.
  • Komplexe Lieferantenstrukturen und Betriebsprobleme behindern Effizienz und Wachstum.

Der Report liefert praxisnahe Analysen und Empfehlungen, um Schwachstellen zu identifizieren und die digitale Autobahn Ihres Unternehmens zu optimieren.

 

Studie 2: Digitale Infrastruktur: Skalierbar, sicher, zukunftsfähig?

Studie 3: Zukunftssicherheit auf dem Prüfstand

In Zeiten von KI, neuen Regulierungen und aufkommender Quantentechnologie wird Zukunftssicherheit zur strategischen Kernaufgabe. Doch wie gut sind die Entscheider darauf vorbereitet?

  • Nur die Hälfte fühlt sich auf KI und neue Technologien vorbereitet.
  • 26 % wissen nicht, ob ihre Organisation unter NIS2 fällt.
  • Die Vorbereitung auf Risiken durch Quantentechnologie steckt noch in den Anfängen.

Zusätzlich zeigt die Studie vier zentrale Technologietrends, die Unternehmen dabei helfen, ihr digitales Rückgrat langfristig zu stärken und sich proaktiv für kommende Entwicklungen zu wappnen.

Studie 3: Zukunftssicherheit auf dem Prüfstand