Europäische Telekommunikations- und Kabelunternehmen fordern stärkeren Schutz von Unterseekabeln

Eine Gruppe führender europäischer Telekommunikations- und Kabelunternehmen – darunter Alcatel Submarine Networks, GlobalConnect, NKT, Orange, Proximus, Telecom Italia Sparkle, Telefónica, Telenor und Vodafone – hat einen offenen Brief an Entscheidungsträger in der EU, Großbritannien und der NATO veröffentlicht.

Darin fordern die Unterzeichner eine engere Zusammenarbeit mit Industrieakteuren aus der EU und dem Vereinigten Königreich sowie abgestimmte Maßnahmen zum Schutz des Unterseekabel-Ökosystems. Hintergrund ist die zunehmende Bedrohung durch hybride Angriffe, wie zuletzt im Ostsee- und Nordseeraum beobachtet.

Sicherheit und Resilienz für Europas digitale Infrastruktur

Unterseekabel sind essenziell für Europas Konnektivität, Wettbewerbsfähigkeit, wirtschaftliche Stabilität und Verteidigungsbereitschaft. Der EU-Aktionsplan zur Kabelsicherheit bietet aus Sicht der Unterzeichner eine solide Grundlage zur Stärkung der Resilienz und Sicherheit dieser kritischen Infrastruktur. Besonders betont wird die Bedeutung von Investitionen in Überwachungs- und Schutztechnologien sowie die Rolle von Förderinstrumenten wie der Connecting Europe Facility (CEF) und dem Europäischen Verteidigungsfonds.

Die Unternehmen sprechen sich außerdem für eine stärkere öffentlich-private Zusammenarbeit, den Austausch von Wissen und Bedrohungsanalysen sowie für die Entwicklung zusätzlicher Leitungsrouten aus – sowohl terrestrisch als auch unterseeisch –, um Ausfallsicherheit zu erhöhen.

Durch gezielte Partnerschaften mit der Industrie könne Europa moderne Technologien und Fachwissen nutzen, um die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und Reparaturprozesse im Ernstfall zu beschleunigen. Auch vereinfachte Genehmigungsverfahren und klarere Governance-Strukturen seien dafür zentrale Hebel.

Offener Brief – Open letter

Laden Sie hier den Brief auf Englisch herunter:

Download
Julia Neumann

Julia Neumann
Head of Marketing and Communication
presse@globalconnect.de
+49 40 2999-7670